EMDR Traumatherapie

EMDR Traumatherapie – den Weg zurück ins Leben finden

Trauma – In der Zeit festgefroren

„Ich funktioniere irgendwie – aber ich lebe nicht wirklich.“
Viele Menschen, die ein Trauma erlebt haben, beschreiben genau dieses Gefühl.
Das Leben um Sie herum scheint weiterzugehen – aber innerlich stehen Sie still. Als wäre ein Teil von Ihnen in der Zeit eingefroren.

Manche Bilder, Geräusche oder Situationen lassen alles wieder hochkommen – wie ein Film, der sich unkontrollierbar immer wieder abspielt. Entscheidungen zu treffen, den Alltag zu meistern, Beziehungen zu leben – all das wird plötzlich unglaublich schwer. Und manchmal macht es einfach nur noch müde.

Vielleicht vermeiden Sie bestimmte Orte, Menschen oder Gespräche – oder greifen zu Strategien wie Essen, exzessivem Sport oder Substanzen, um irgendwie zu überstehen.
Aber tief drinnen bleibt dieses Gefühl: „Ich bin nicht mehr ich selbst.“

Was ist ein Trauma?

Ein Trauma ist eine überwältigende Erfahrung, die uns das Gefühl nimmt, sicher und handlungsfähig zu sein. Es kann durch einmalige Ereignisse entstehen – wie ein Unfall oder eine Gewalterfahrung – oder durch wiederholte Erlebnisse von Überforderung, Vernachlässigung oder Ohnmacht.

Trauma bedeutet nicht „Schwäche“. Es ist eine normale Reaktion auf etwas, das zu groß war, um es allein zu verarbeiten.

Wie Traumatherapie helfen kann

In der traumasensiblen Therapie geht es darum, Sicherheit und Stabilität wiederherzustellen.
Mit meiner Unterstützung können Sie:

  • besser verstehen, warum Sie sich so fühlen, wie Sie sich fühlen

  • lernen, Ihre Reaktionen als sinnvolle Schutzmechanismen zu erkennen

  • Ihre Körperwahrnehmung stärken und wieder mehr Kontrolle erleben

  • belastende Erinnerungen verarbeiten, ohne sich erneut zu überfordern

  • sich wieder mit sich selbst und Ihren Mitmenschen verbunden fühlen

EMDR – ein wirkungsvolles Verfahren in der Traumatherapie

Ich arbeite mit EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing), einem wissenschaftlich anerkannten Verfahren zur Verarbeitung traumatischer Erlebnisse.

Durch gezielte bilaterale Stimulation (z. B. Augenbewegungen) werden beide Gehirnhälften aktiviert – so kann Ihr Gehirn Erlebtes neu einordnen und verarbeiten.

EMDR hat sich bei vielen Themen bewährt, etwa bei:

  • traumatischen Erfahrungen

  • Ängsten und Phobien

  • chronischem Stress oder Burnout

  • emotionalen Blockaden und belastenden Verhaltensmustern

  • psychosomatischen Beschwerden und Trauer

Sie sind nicht allein – und Sie sind nicht „kaputt“

Nach Hilfe zu fragen, braucht Mut.
Aber genau dieser Schritt kann der Anfang einer tiefgreifenden Veränderung sein. In der Therapie biete ich Ihnen einen geschützten Raum – frei von Bewertung, voller Respekt.

Gemeinsam schaffen wir Raum für Ihre Geschichte – und für die Kraft, die in Ihnen lebt.
Denn:

„Ein Trauma ist ein Tatbestand im Leben. Es muss jedoch keine Strafe fürs Leben sein.“
– Peter Levine